22. Juli 2025

Tagesbericht – THW-Jugend Ahaus Landesjugendlager 2025 in Lünen – Dienstag, 22. Juli 2025

Glück Auf!

Heute hatten wir ein echtes Highlight auf dem Programm: Wir besuchten das Trainingsbergwerk Recklinghausen – eine außergewöhnliche Erlebniswelt, die den Steinkohlenbergbau hautnah erlebbar macht – allerdings nicht unter Tage im klassischen Sinn, sondern auf ebenerdig gelegener Strecke unterhalb einer ehemaligen Bergehalde. 

Unsere beiden Führer, Reinhard und Olaf, sind ehemalige Kumpel und brachten durch persönliche Geschichten und langjährige Erfahrung eine ganz besondere Atmosphäre in die Führung. Ihr historischer Hintergrund und ihre lebhaften Erzählungen machten den Ausflug besonders authentisch und spannend. 

Im Trainingsbergwerk durften wir zahlreiche Geräte nicht nur betrachten, sondern mit eigenem Einsatz ausprobieren – etwa die Dieselkatze, das Grubenfahrrad und den Kohlehobel. Die Möglichkeit, diese Maschinen selbst zu bedienen, war für alle Junghelfer ein echtes Erlebnis. Wie unser Junghelfer Leon Hisker begeistert berichtete:

„Ich war richtig beeindruckt – vor allem von den Maschinen, die wir sogar selbst ausprobieren durften!“ 

Das Trainingsbergwerk erstreckt sich über ein rund 1 200 bis 1 300 Meter langes Streckennetz, das an die tatsächlichen Bedingungen eines 1 000 Meter tiefen Bergwerks erinnert – jedoch ohne die realen Gefahren wie Schlagwetter oder Staubexplosionen. Es befindet sich ebenerdig in einer Halde, die aus dem Abraum der ehemaligen Zeche Recklinghausen entstanden ist. 

Der Rest des Tages stand allen zur freien Verfügung: Wir konnten den spannenden Ausflug verarbeiten, kleine Gruppen bildeten sich zum Spielen, Quatschen oder einfach Ausruhen. Ein ruhiger und dennoch lehrreicher Abschluss für einen Tag voller Eindrücke.

Ein wirklich eindrucksvoller Einblick in die Welt der Kumpel – und wir haben viele bleibende Erinnerungen mitgenommen. Glück auf! ⚒️💙