Freitag – Anreise und Auftakt
Nach der Anreise am Freitagabend wurden die Teilnehmenden in der Unterkunft
aufgenommen. Im Anschluss an das gemeinsame Abendessen sorgten verschiedene
Kennenlernspiele für einen gelungenen Start und stärkten das Gruppengefühl.
Samstag – Ausbildung in Theorie und Praxis
Am Vormittag fand eine Stationsausbildung auf einem Abrissgebäude in Vreden statt.
Folgende Themen wurden praxisnah vermittelt:
• Erste Hilfe unter einsatznahen Bedingungen
• Überwinden von Trümmerlagen und Retten von Personen
• Aufbau einer schiefen Ebene zur patientengerechten Rettung
• Deckensicherung mittels Titanstützen zur Stabilisierung „einsturzgefährdeter“ Bereiche
Nach dem Mittagessen verlegten die Gruppen nach Ahaus, wo eine Wasserförderstrecke
über lange Wegstrecke aufgebaut wurde. Aufgrund eines im Übungsszenario
unpassierbaren Weges war der Bau einer Seilbahn zur Materialbeförderung notwendig –
eine Aufgabe, die von den Jugendlichen erfolgreich umgesetzt wurde.
Abendlicher Ausklang und Rückbau
Nach dem Abendessen blieb Zeit für den kameradschaftlichen Austausch. Die geplante
Nachtübung musste leider witterungsbedingt abgesagt werden.
Am Sonntagmorgen erfolgten ein gemeinsames Frühstück sowie der Rückbau der
Unterbringung in der Fahrzeughalle.
Stimme aus der Jugendleitung
Tom Heidemann, Ortsjugendleiter der THW-Jugend Ahaus, zog ein positives Fazit:
„Wir sind sehr zufrieden mit der Übung und freuen uns besonders darüber, wie gut sich
die Gruppen untereinander ausgetauscht und unterstützt haben.“
Die Übung war ein voller Erfolg – mit wertvollen Einblicken in die Einsatzpraxis, guter
Zusammenarbeit und starkem Engagement aller Beteiligten.